,

160 Jahre MGV - Das Jubiläumsfrühjahrskonzert

Das diesjährige Frühjahrskonzert-Wochenende stand ganz im Zeichen des 160. Geburtstagsjubiläums des MGV Höchst.

Unser Verein wurde offiziell am 19. März 1864 gegründet und war im Laufe der Jahrzehnte für viele Sänger ein geschätzter Zufluchtsort, um abseits von Alltagsproblemen ein paar schöne Stunden mit Gesangskollegen zu verbringen. In dieser langen Zeit wurden gemeinsam Höhen und Tiefen überwunden und der Blick stets auf die Zukunft gerichtet.

Auch bei der diesjährigen Konzertvorbereitung mussten zuerst einige Hürden überwunden werden, denn wir waren zu Jahresbeginn noch auf der Suche nach einer neuen Chorleitung. Glücklicherweise sind wir rasch auf Sarah-Maria Kepp gestoßen. Sie hat die Herausforderung angenommen, uns in dieser kurzen Vorbereitungszeit bestmöglich begleitet und die Jubiläumskonzerte somit erst ermöglicht. Dafür gebührt ihr große Anerkennung und Dank! Umso schöner war es daher für uns alle, dass die beiden Konzertabende gut besucht waren und unser Programm beim Publikum sehr gut ankam.

Die Liederauswahl war vielfältig und mit Liedern wie «La Montanara», «Wann ih allan bin», «Spanische Nächte», «Mama Loo», «Mein Höchst» oder «Der kleine Teddybär» war für jeden Geschmack etwas dabei. Heidi-Schuster Burda begleitete uns als Moderatorin wie immer gekonnt durch das Programm und vermittelte dem Publikum allerlei Hintergrundwissen zu den gewählten Stücken.

Traditionell nutzen wir unsere Konzertabende auch gerne, um mit weiteren tollen Musikerinnen aus der Umgebung die Bühne zu teilen. Heuer erfreuten uns die «Rohrspatzen» und die «Grünschnäbel» aus Höchst besonders. Die beiden Kinderchorgruppen aus Höchst sangen voller Energie und Begeisterung unter der Leitung von Martina Sausgruber. Auch die talentierte Klavierspielerin Maya Merten berührte das Publikum mit ihrer Darbietung sehr. Wie jedes Jahr schätzen wir uns sehr glücklich, dass wir bei unseren Abenden auf die Unterstützung der beiden Musiker Gabriel Meckler und Karl-Heinz Blum zählen können. Ein gelungenes Konzertwochenende ist nur durch das Mitwirken von Vielen (MusikerInnen mit Familien, Gastronomie-, Kassa-, Dekorations-, Licht- und Technikteam etc.) möglich. Jedem Einzelnen von euch gebührt unser herzlicher Dank!